
Q und Q+ Phoenix Edition
Die Waldorf Q Serie ist nach wie vor der Maßstab für virtuell modellierte Analog-Synthesizer.
Den User erwartet ein im wahrsten Sinne großartiges Frontpanel, das nicht weniger als 58 Endlosregler für die wichtigsten Syntheseparameter zur Verfügung stellt.
Mit seiner extrem flexiblen Stimmenarchitektur, bis zu fünf Oszillatoren und zwei Multimode-Filtern pro Stimme – beim Q Plus sogar 16 echten Analog-Filtern – generiert dieser Synthesizer den unvergleichlichen Waldorf-Sound.
Dichte oder luftige Flächen, beißende kraftstrotzende Leads, fundamentale, ultratiefe Bässe, experimentelle Klanggebilde oder wabernde Arpeggio-Cluster – mit dem Q ist alles möglich – bis zu 100-stimmig (beim Q Plus)
Im Q und Q Plus stecken mehr als 15 Jahre Erfahrung im Synthesizerbau und Sounddesign. Ein Fakt, der die Instrumente dieser Serie für den professionellen Studio- und Live-Einsatz prädestiniert. Alle Funktionen sind durchdacht, die Parameter klar strukturiert und schnell erreichbar. Und der Klang besticht in jeder musikalischen Situation.
Jede der bis zu 100 Stimmen (beim Q Plus) besitzt bei Bedarf 5 Oszillatoren inklusive 2 Wavetables, 3 ultraschnelle LFOs, 4 knackige Hüllkurven und zwei Multimode-Filter mit einem ausgeklügelten Routing.
Beim Q Plus können bis zu 16 Stimmen durch die analogen Tiefpassfilter geleitet werden. Auf Wunsch dürfen auch zwei analoge Filter gleichzeitig pro Stimme verwendet werden, was eine maximale Flankensteilheit von 48 dB ergibt.
Die umfangreiche Effektsektion bietet neben zahlreichen Standardeffekten wie Reverb, Chorus, Flanger, Phaser, diversen Delay-Typen, Overdrive, 5 FX sogar zwei Surround Delays und einen äußerst leistungsfähigen Vocoder.
Das ist aber noch nicht alles: der Waldorf Q bietet neben dem unglaublich flexiblen Arpeggiator auch einen Stepsequenzer. Und die 58 Endlosregler sorgen für einen Bedienkomfort, der seinesgleichen sucht.
Spezifikationen
Leistungsmerkmale
bis zu 100 Stimmen beim Q Plus (bis zu 32 Stimmen beim Q)
16-facher Multimode
300 Single Programme
100 Multi Programme
100 Step Sequenzer Pattern
20 Drum Maps
Kartenslot für optionale Speicherkarte
58 Endlosregler
39 Editiertaster
2 x 20 Zeichen-Anzeige
5 Oktaven-Keyboard mit Aftertouch
1 Modulationsrad,1 Pitch Bend
2 programmierbare Control-Taster
6 analoge Ausgänge (3 x Stereo)
2 analoge Eingänge (1 Stereo In)
1 coaxialer S/PDIF Digitalausgang (44.1kHz)
MIDI In/Out/Thru
2 Schaltereingänge (für Sustain Pedal, Gate In etc.)
2 CV-Eingänge (für Fußpedale, externe Controller etc.)
eingebautes Universalnetzteil
Abmessungen: Länge 995 mm, Höhe 135 mm, Tiefe 360 mm
Phoenix Edition Farbschema
Pro Stimme
bis zu 5 Oszillatoren mit den Wellenformen:
Pulswelle mit Pulsbreitenmodulation
Sägezahn
Dreieck
Sinus
2 Wavetables mit jeweils 128 Waves plus Suboszillator
Frequenzmodulation aller Oszillatoren untereinander, sowie zusätzlichem Filter-FM
Oszillatorsynchronisation
Rauschgenerator
Ringmodulator
Mischer mit Balance, jede Signalquelle (Oszillator, Rauschen, Ringmodulation, externes Audiomaterial) kann individuell zwischen Filter 1 und Filter 2 gepegelt werden
2 unabhängige Multimodefilter mit verschiedenen Typen wie Kammfilter oder dem legendären PPG-Filter
Analogfilter als zusätzlicher Filtertyp mit nachgeschaltetem analogem Verzerrer (nur bei Q Plus)
Modulationsmatrix mit 16 Slots, frei programmierbar
diverse voreingestellte Modulationsziele mit wählbarer Quelle
Modulationsgeschwindigkeit bis weit in den hörbaren Audiobereich
4 Modifier mit diversen Rechenvorschriften
Arpeggiator mit User Pattern, programmierbar inklusive Akzent, Timing, Swing, Glide, Chords etc.
Step Sequenzer mit 32 Schritten, polyphon, verschiedene Controllerwerte je Schritt
3 schnelle LFOs (> 2500 Hz)
4 Hüllkurven mit verschiedenen Modi (z.B. Loops oder “One shot”-Funktion)
verschiedene Trigger-Modi je Hüllkurve
Poly-, Mono-, Dual-, Unisono-Modus
HMT für harmonische Reinstimmung in Echtzeit
2 hochwertige Effekte je Sound
Effekt Typen:
Reverb
2 x Surround Delay
Tap Delay
Chorus
Flanger
Phaser
Distortion
Delay
5 FX
25-Band Vocoder
und vieles mehr…