Hallo Cherete,
schön, dass dir meine Videos gefallen (ja, sie sind alle von mir...). Die Videos oben im Verlauf zeigen meine ersten Gehversuche in diese Richtung. Die Patches habe ich -- zumindest in der Form -- nicht mehr griffbereit. Das Video, welches du verlinkt hast, zeigt aber grafisch den Aufbau auch der Patches die in den oberen Videos verwendet wurden.
Verwendet werden (wie im von dir verlinkten Video) zwei Tonquellen: ein Oszillator (Wellenform nach eigenem Gusto etwas mit vielen Harmonischen. z.B. Sawtooth, Square oder enge Pulse), sowie Rauschen. In der Modulationsmatrix wird nun der Breathcontroller (oder das Modulationwheel) so belegt, dass man zwischen Rauschen und Oszillator hin- und herfaden kann. Die Filter des Blofeld werden in Parallelkonfiguration betrieben. Nach eigenem Gefallen entweder die 12dB oder die 24dB (ich bevorzuge letzteres) Bandpassfilter. Um dem Blofeld nun verschiedene Vokale zu entlocken muss man mit Resonanz und Resonanzfrequenz "spielen" (irgendwo habe ich eine Tabelle... muss mal schauen...). Verschlusslaute (d, t, ...) und Reibelaute (r,ch,sh,"f") entstehen durch den Volumecontrol und wenig bis gar keine Resonanz der Filter...
Das Patch ist also vom Aufbau her eigentlich trivial... Den Blofeld damit zum Sprechen zu bringen... nicht ganz... aber es macht Spaß.