Der PPG Wave 3.V hat ein deutlich erweitertes und verbessertes Feature-Set verglichen mit seinem Vorläufer, dem PPG Wave 2.V. Die folgende Tabelle beleuchtet die wichtigsten neuen Merkmale und Verbesserungen.
|
PPG Wave 2.V |
PPG Wave 3.V |
Anzahl Stimmen pro Instanz |
64 |
256 |
Anzahl Wavetables |
32 Alle Wavetables des PPG Wave 2.2. |
164 Alle Wavetables des PPG Wave 2.2 und PPG Wave 2.3 (zwei Wavetables sind leicht unterschiedlich). Neue Wavetables von Wolfgang Palm. |
Preset Sounds |
Ca. 1000 Nachprogrammierte Werks-Soundsets plus mehrere neue Soundsets. |
Ca. 3000 Original Werks-Soundsets, alle Soundsets des PPG Wave 2.V, neue Sounds und Multis mit Effekten, Samples oder den neuen Wavetables. |
Samples |
2 Das originale PPG Wave 2.2 Saxophone- und Piano-Sample in Wavetable 31 |
Unbegrenzt in AIFF- und WAV-Format mit Drag&Drop-Unterstützung. Enthält die gesamte (soweit bekannt und verfügbar) PPG Waveterm B Sample Library in all ihrer Herrlichkeit. Die Waveterm B Samples können mit 8- oder 12-bit-Auflösung wiedergegeben werden, AIFF- und WAV-Samples können mit 8-, 12- oder bis zu 32-bit-Auflösung wiedergegeben werden. Wiedergabe in 8- oder 12-bit-Auflösung erzeugt den typischen körnigen Sound früher Sampler. |
Browser |
— |
Bank-, Sound- und Sample-Browser mit voller Drag&Drop-Unterstützung. Dateien können zwischen PPG Wave 3.V und dem Desktop bzw. zwischen mehreren Instanzen des PPG Wave 3.V ausgetauscht werden. |
Import |
— |
Importiert systemexklusive Daten des PPG Wave 2.2 oder PPG Wave 2.3 mit OS V8. Importiert Samples und Sounds von Waveterm B Disk Images. |
Oszillatoren |
Näherungsweise Berechnung des Aliasingverhaltens des originalen PPG Wave 2.2 und PPG Wave 2.3. |
Oszillatoren werden exakt so berechnet wie im originalen PPG Wave 2.2 und PPG Wave 2.3 mit einer sehr hohen Samplerate, aber ohne jegliche Interpolation, um das originale Aliasingverhalten exakt zu reproduzieren. |
Filter |
24 dB Tiefpassfilter modelliert nach dem analogen SSM-Filter-Chip des PPG Wave 2.2 und PPG Wave 2.3. |
24 dB Tiefpassfilter modelliert nach dem analogen SSM-Filter-Chip des PPG Wave 2.2 und PPG Wave 2.3. Zusätzlich 12 dB Flankensteilheit. 8 einstellbare Cutoff- und Resonance-Offsets plus ein Gesamt-Cutoff- und Resonance-Offset, um die ungenaue Kalibrierung der 8 Filter des originalen PPG Wave 2.2 bzw. PPG Wave 2.3 nachzuempfinden. |
Filter Drive |
— |
Post-Filter-Overdrive-Schaltung mit wählbarer Dioden- oder Röhren-Charakteristik. |
Hüllkurven |
Gute Annäherung an die Hüllkurvenformen des original PPG Wave. |
Sehr nahe Emulation des Verhaltens und der Form der Hüllkurven des original PPG Wave, deren Form sich sogar bei unterschiedlichen Rate-Einstellungen ändert. |
Modulation |
Original Modulationsziele, -stärke und -verhalten. Einige Modulationen können nur an- oder ausgeschaltet werden, andere in maximal 8 Stufen. |
Original Modulationsziele, -stärke und -verhalten. Zusätzlicher "FINE"-Modus mit weiteren Modulationszielen und feiner aufgelösten Modulationsstärken. |
Ausgänge |
2 Stereoausgänge. |
8 Stereoausgänge. |
Multi Mode |
8 Sounds spielbar auf den MIDI-Kanälen 1 bis 8. Keine Layer, Klaviatur-Splits, Dynamik-Splits etc. |
8 Sounds. Wählbare MIDI-Kanäle für Layer-Klänge, freie Klaviatur- und Dynamik-Bereiche für Klaviatur-Splits und Dynamik-Splits, individuelle Transponierung, Verstimmung, Lautstärke, Panorama und Ausgangswahl pro Part. Wird auch benutzt, um Multisamples zu erzeugen. |
Effekte |
— |
Jeder Part hat sein eigenes Set mit 6 Effekten, was in bis zu 48 Effekten gleichzeitig resultiert (Part 1 kann wahlweise die Effektberechnung aller Parts übernehmen, was z.B. bei Multisamples hilfreich ist). Effekte auf nicht gespielten Parts verbrauchen keine Rechenleistung. |
Equalizer |
— |
4-Band vollparametrischer Equalizer. |
Overdrive |
— |
Stereo Overdrive mit den Typen Light, Medium, Heavy, Clip, Tube, einstellbarer Ausgangslautstärke und Post-Drive-Filter mit Tone und Emphasis. |
Chorus |
— |
2- bis 6-Stage-Stereo-Chorus / Flanger mit variabler Stereospreizung. |
Phaser |
— |
2- bis 12-Stage-Stereo-Phaser mit variabler Stereospreizung, Spacing und Feedback. |
Delay |
— |
Stereo- und Ping-Pong-Delay, synchronisierbar zu eingehenden Tempoinformationen, Tiefen- und Höhendämpfung im Eingang und im Feedback. |
Reverb |
— |
Stereo-Reverb mit Achtziger-Klangcharakter. |